Lohnt sich ein Maßanzug?
Maßanzüge kommen wieder zunehmend in Mode. Sie drücken nicht nur Individualiät und Stilbewusstsein aus, sondern sitzen schlicht auch deutlich besser als die Stangenware mit ihren festen und nicht für jeden Körper vorteilhaften Konfektionsgrößen. Zudem können Stoffe und Schnitte je nach persönlicher Vorliebe frei variiert und kombiniert werden. Preislich bewegen sie sich jedoch deutlich oberhalb der Konfektionsware und auch die Anfertigung dauert seine Zeit. Wenn der Anlass stimmt, ist ein Maßanzug die Investition jedoch wert und auch günstigere Varianten, etwa Maßkonfektionen.
Selbstverständlich möchten Sie sich an Ihrem großen Tag von Ihrer besten Seite zeigen. Für einen formvollendeten Auftritt auf dem Weg zum Altar gilt es bei der Wahl des perfekten Brautkleides einiges zu beachten. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Schnittformen und verraten Ihnen, welche Silhouette Ihre Figur optimal in Szene setzen wird.
Slingpumps – Der Schuh für die Braut
In diesem Jahr sind Slingpumps wieder gefragter denn je und feiern ein Comeback.
Mit der Hochzeitsplanung für Silvester bereits im Frühjahr beginnen
An Silvester werden die Vorsätze für das neue Jahr ins Auge gefasst und jeder legt Wert darauf, seine eigenen Vorsätze auch in die Tat umzusetzen. Diese Umsetzung erweist sich jedoch oftmals schwieriger als gedacht.
Sind Hosenträger noch zeitgemäß?
Die guten alten Hosenträger – wer trägt sie heute eigentlich noch? Sie zählten immer schon zu den praktischen Herrenaccessoires, die man unter der Kleidung oftmals nicht zu sehen bekam.
Schwarz-weiß oder Blockstreifen - Hochzeitstrends
Während die einen die Farbe Weiß mögen, mögen andere lieber die Farbe Schwarz. Manche mögen sogar beide Farben. Das ist ein Vorteil, denn Schwarz und Weiß sind gerade sehr angesagt.
Der Franzose schwört auf die Baskenmütze
Die Baskenmütze zählt zu den typischen Klischees, wenn es um Frankreich und die Franzosen geht. Darüber hinaus sind auch Baguette und Rotwein solche dieser typischen Merkmale, die man automatisch mit den Franzosen verbindet. Die Baskenmütze als modischer Klassiker hat bereits eine lange Geschichte aufzuweisen. Sie ist sehr geschichtsträchtig, gilt sie doch als Symbol des Widerstands und musste sich einer fälschlichen Namensgebung hingeben. Die Baskenmütze hat einen langen Weg hinter sich gebracht, bevor sie endlich auch in unseren Kleiderschränken einen Platz fand.
Bitte Suchbegriff eingeben