Grundlegendes zur Danksagung für die Hochzeit
Die Hochzeit ist vorüber und das frisch vermählte Paar möchte sich nun bei den Gästen und allen Helfern bedanken.
Ein eigenes Moodboard für die Hochzeit
Bei einem Moodboard handelt es sich um eine Tafel, auf der man Gedanken und Ideen festhält. Die beiden englischen Begriffe „mood“ und „board“ bedeuten Stimmung und Tafel.
Trendfarbe Roségold
Roségold zeichnet sich mehr und mehr als die Farbe für die Hochzeit als Trend in diesem Jahr ab. Überall lässt sich die Farbe ausmachen, ob bei den Accessoires, den Brautkleidern, dem Brautschmuck oder der Dekoration für die Hochzeitsfeier.
Hochzeit, Tradition und das Strumpfband der Braut
Wenn Tradition auf Moderne trifft, dann kann dies auch eine Hochzeit betreffen. Eine Hochzeit wird immer in Verbindung mit Traditionen gesehen.
Beauty- und Wellnessprogramm als Verwöhnprogramm vor der Hochzeit
Am Hochzeitstag gut oder besonders erholt auszusehen, ist der Wunsch vieler Brautpaare. Ein Beauty- und Wellnessprogramm hilft dabei, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht.
Keine Hochzeit ohne Blumen
Kein Brautpaar wird jemals auf Blumendekoration verzichten wollen.
Brot und Salz – Ein Brauch zur Hochzeit
Eine Tradition oder ein Hochzeitsbrauch soll es sein, Braut und Bräutigam Brot und Salz zu überreichen.
Heiraten – Wenn es schnell gehen soll
In Deutschland dauert es manchmal recht lange, bis gewisse Angelegenheiten ihren bürokratischen Weg gegangen sind. Zu diesen Angelegenheiten zählt auch das Heiraten. Schneller geht es da im Nachbarland Dänemark, wo ungeduldige Paare sehr schnell ihre Hochzeit feiern können.
Brautjungfern – Tradition in den USA
Ein Hochzeitsfest ohne Brautjungfern zu feiern, das gibt es in den USA niemals. Sie gehören einfach dazu. Während man in Deutschland diesen Brauch eher weniger kennt...
Mit der Hochzeitsplanung für Silvester bereits im Frühjahr beginnen
An Silvester werden die Vorsätze für das neue Jahr ins Auge gefasst und jeder legt Wert darauf, seine eigenen Vorsätze auch in die Tat umzusetzen. Diese Umsetzung erweist sich jedoch oftmals schwieriger als gedacht.
Angemessener Preis für ein Hochzeitsgeschenk
Das passende Hochzeitsgeschenk zu finden, liegt im Bestreben von jedem, der zu einer Hochzeitsfeier eingeladen ist. Dies schon einmal vorweg.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Hochzeitsrede?
Diese Frage stellen sich das Brautpaar und alle infrage kommenden Redner auch und ist sicherlich nicht leicht zu beantworten.
Schwarz-weiß oder Blockstreifen - Hochzeitstrends
Während die einen die Farbe Weiß mögen, mögen andere lieber die Farbe Schwarz. Manche mögen sogar beide Farben. Das ist ein Vorteil, denn Schwarz und Weiß sind gerade sehr angesagt.
Die Accessoires für eine Hochzeitstafel mit Bedacht auswählen
Ohne Accessoires wäre wohl jede Tafel langweilig und wenig einladend anzuschauen. Es ist schon ein gewisses Händchen und ein gewisses Maß an Liebe zum Detail notwendig, um eine Hochzeitstafel festlich und damit zu einem echten Hingucker werden zu lassen.
Das Ende der To-do-Liste für die Hochzeit ist erreicht
Doch damit ist die Braut längst nicht am Ende angelangt. Denn nun ist die Zeit gekommen, sich um die kleinen Dinge und Details zu kümmern. Hierzu zählen neben den Accessoires für das Hochzeitsoutfit auch der Termin beim Friseur für die Brautfrisur, das Make-up und natürlich auch die Fingernägel.
Der Hochzeitskonvoi zählt zu den geräuschvollen Bräuchen
Der Hochzeitskonvoi zählt zu den Traditionen, die jeder kennt, und an denen jeder mit viel Spaß und Freude teilnehmen kann. Direkt nach der Trauung fährt die Hochzeitsgesellschaft in einem Konvoi zu dem Ort, an dem die Hochzeitsfeier stattfindet.
Die Hochzeitstruhe gehört zu den romantischen Hochzeitsbräuchen
Noch nie von einer Hochzeitstruhe gehört? So geht es wahrscheinlich vielen Menschen. Die Hochzeitstruhe zählt zu den zahlreichen Bräuchen, die sich um die Hochzeit drehen. Wie von einem Brauch nicht anders zu erwarten ist, so ist auch der Brauch der Hochzeitstruhe einige Hundert Jahre alt. In der damaligen Zeit galt die Truhe als Aussteuertruhe und der Brauch fand oftmals nur bei wohlhabenden Töchtern Anwendung. Die frühere Truhe wurde aus Holz gefertigt und mit dem Familienwappen versehen. Darüber hinaus fanden auch der Brautname sowie das Jahr der Hochzeit in geschnitzter Form darauf Platz.
Dresscode für Hochzeitsgäste?
Kleider machen Leute – dies ist es auch bei den Hochzeitsgästen der Fall. Eigentlich müsste man zu diesem Thema nicht viel sagen. Denn es ist selbstverständlich, dass man sich für eine Hochzeitsfeier, zu der man eingeladen ist, auch entsprechend kleidet.
Hochzeitsgedichte sorgen für stimmungsvolle Momente
Die Hochzeit ist einer der schönsten Tage im Leben eines Brautpaares. Und an diesem Tag versprechen sie sich ewige Treue, und es scheint, als hinge der Himmel voller Rosen.
Trends aus Amerika, die ankommen
Dieses Mal geht es um den Trend „Bridal Shower“. In Amerika zählt dieser Trend bereits zur Tradition, hierzulande muss er sich erst einmal noch durchsetzen. Jeder kennt und zelebriert den Junggesellinnenabschied, der oftmals lange geplant und ausgelassen gefeiert wird. Die ruhige und gemütliche Variante ist die Bridal Shower.
Das After-Wedding-Fotoshooting für die Erinnerung an einen besonderen Tag
Das Anfertigen von Hochzeitsfotos ist unerlässlich und gehört zu einer Hochzeitsfeier traditionell dazu. Die schönsten Erlebnisse bleiben so lebendig und können im Nachhinein bestaunt werden, wann immer es dem Paar beliebt. Dabei ist es dem Brautpaar wichtig, dass die Fotos von einem professionellen Fotografen geschossen werden. Laut den Berichten vieler Brautpaare haben sie das Fotoshooting während der Hochzeitsfeier als sehr stressig empfunden. Denn der Ablauf der Feierlichkeit ist - manchmal sogar für den Fotografen - sehr knapp kalkuliert.
Clogs forever
Bereits in der frühen Kindheit hören Mädchen von den trendigen Clogs, und sie tragen sie auch. Trendig sind sie, weil sie nie aus der Mode gekommen sind. In jedem Frühjahr erleben wir sie wieder in den Schuhregalen. Sie erfahren immer mal wieder eine Auffrischung in Bezug auf Ihr Äußeres. Doch im Großen und Ganzen sind Clogs immer noch die pantoffelähnlichen Schuhe, mit deren Sohlen man sich durch lautstarkes Klacken bemerkbar macht. Dies liegt an der starren Holzsohle, die eben so typisch für die Clogs sind.
Die Brautmutter hat vielerlei „Aufgaben“ zu erledigen
Die Brautmutter – sie spielt eine wichtige Rolle, nicht nur während der Hochzeit, sondern auch vor und nach der Hochzeitsfeier. Für die Eltern einer Braut zählt die Hochzeit ihres Kindes zu einem großen Moment im Leben. Die Eltern sind stolz auf ihr Kind und möchten alles dafür tun, dass die Hochzeitsfeier ein großes Erlebnis für alle Beteiligten wird. Die Brautmutter freut sich hier ganz besonders auf die Zeit der Hochzeitsvorbereitungen, die manchmal mehrere Monate lang dauern kann. Dinge, bei der die Brautmutter helfen kann, gibt es einige. Es sind vielfältige Aufgaben und Pflichten zuhauf vorhanden. Und die Braut indes freut sich ganz besonders, wenn sie einige Dinge von ihrer To-do-Liste abgeben kann. Ganz nebenbei ist es für die Brautmutter ebenso wichtig wie für die Braut, dass sie das richtige und passende Outfit für die Hochzeit trägt. Sicher, in erster Linie möchte die Brautmutter stolz auf ihre Tochter sein, doch auch sie möchte ihre Tochter mit Stolz erfüllen, indem sie ein traumhaftes Kleid oder Outfit trägt. Bei der Suche nach dem perfekten Hochzeitsoutfit können sich beide, Brautmutter und Braut, wunderbar ergänzen.
Mit einem Aperitif lässt sich wunderbar die Zeit überbrücken
Während einer Hochzeitsfeier gibt es öfters mal ein wenig Zeit zu überbrücken. Meist dauert es nach der Trauung, bis alle Gäste im Restaurant oder dem Ort der Hochzeitsfeierlichkeiten ankommen. Die Zeit des Eintreffens der Hochzeitsgesellschaft bis zum Platz nehmen an der Tafel, kann mit einem Aperitif perfekt überbrückt werden. Zudem können sich diejenigen Gäste, die sich nicht kennen, bei einem kleinen Small Talk kennenlernen und über die gerade erlebte Trauung reden. Mit einem erfrischenden Aperitif in der Hand ist die Wartezeit im Handumdrehen vergangen.
Der Hochzeitskonvoi
Der Hochzeitskonvoi ist jedem bestens bekannt. Nach der Trauung versammelt sich die Hochzeitsgesellschaft, um gemeinsam zum Ort der Hochzeitsfeierlichkeit zu fahren. Allen voran das Brautpaar. Es hat den Anschein, dass für alle Außenstehenden deutlich gemacht werden muss, dass sich etwas Großartiges ereignet hat. Dies gelingt am besten durch Hupen während der kompletten Fahrt. Ein frisch vermähltes Paar ist unterwegs und laut hupend wird dies kundgetan. Ein Accessoire darf hier nicht fehlen – weiße Schleifen. Diese werden von freiwilligen Helfern an die Gäste verteilt, um sie dann an den Autos zu befestigen. Auf diese Weise wird auch optisch signalisiert, dass hier ein Brautpaar unterwegs ist.
Romantische Momente durch Hochzeitssänger
Die Romantik ist während einer Hochzeitsfeier ein wichtiges Thema. Für die Umsetzung werden häufig Hochzeitssänger engagiert. Diese sorgen mit ihren typischen Hochzeitsliedern für emotionale Momente, die allen Gästen und vor allem dem Brautpaar in Erinnerung bleiben werden. Paare, die sich für diese Art von Unterhaltung interessieren, müssen wissen, wie sie einen solchen finden beziehungsweise buchen können. Und damit einhergehend, auf was sie bei der Buchung achten müssen. Gut zu wissen ist, ob es einen Unterschied zwischen einem Hochzeitssänger und einem „normalen“ Sänger/Künstler gibt. Zu Letzterem ist einfach zu sagen, dass sich ein Hochzeitssänger auf ein Event spezialisiert hat, und zwar das Event „Hochzeit“. Andere Entertainer können auch für andere Festivitäten engagiert werden. Die Darbietungen des Hochzeitssängers sind auf kirchliche und standesamtliche Trauungen ausgerichtet. Emotionen sind garantiert, wenn ein Hochzeitssänger ein romantisches Lied just im rechten Moment anstimmt.
Das Thema „Brautmoden“ ist immer aktuell
So richtig genug kann man von dem Thema Brautmoden nie haben. Auch längst verheiratete Frauen wird es immer wieder warm ums Herz, wenn sie die zauberhaften Roben bestaunen. Die Vielfalt ist unglaublich und es scheint, als würden sich die Designer jedes Jahr aufs Neue übertreffen. Das Brautkleid zählt zu den Kleidern, die bei zukünftigen Bräuten mit größter Sorgfalt ausgesucht werden. An diesem einen Tag möchte die Braut in ihrem Brautkleid glänzen und den Gästen und vor allem auch bei dem Bräutigam ein „Wow“ entlocken. Darüber hinaus kann man zu den wenigsten Gelegenheiten ein Kleid tragen, das dem einer Prinzessin gleichkommt. Doch vorab sei erwähnt, dass es die vielfältige Auswahl sehr schwer macht, ein Brautkleid zu finden.
Eine traditionelle Hochzeit mit schönen Trachten ist der Wunsch vieler Paare. In ländlichen Gebieten Deutschlands werden traditionelle Hochzeiten oder generell viele Feste in Tracht gefeiert. Bei einer Hochzeit kleidet sich die Braut dann standesgemäß in einem Hochzeitsdirndl. Ein Dirndl, das kennen viele auch vom Oktoberfest in München, wo es schon fast ein Stilbruch ist, nicht in einem Dirndl auf der Wiesn zu erscheinen.
Die Ehe hat eine sehr lange Tradition. Entsprechend viele Bräuche haben sich im Laufe der Jahre zu festen Bestandteilen der Hochzeitszeremonie entwickelt. Auch heute will man auf Hochzeitsbräuche nicht mehr verzichten, denn Sie verbinden Tradition und Moderne.
Brautfrisuren sind so wichtig wie das Brautkleid. Und für den schönsten Tag im Leben soll die Frisur erstklassig sein. Sie soll harmonisch mit dem gesamten Outfit der Braut zusammenwirken. Für langes Haar sind wundervolle Hochsteckfrisuren sehr beliebt. Doch auch für mittellanges oder kurzes Haar wissen die Friseure Rat, um eine zauberhafte Brautfrisur zu kreieren. Ob kurz, glatt, lockig – der Friseur berät ausführlich und gibt zudem Tipps für das Make-up, das ebenfalls auf das gesamte Hochzeitsoutfit abgestimmt wird.
Die Frage nach dem perfekten Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar stellen sich alle Gäste, die zu diesem großen Ereignis eingeladen sind. Während es die nahen Verwandten und engen Freunde oftmals leichter haben, müssen die anderen Gäste oftmals in die Trickkiste greifen und versuchen, über Umwege an Informationen zu gelangen. Was soll man Paaren schenken, die schon ihren eigenen Hausstand haben, weil sie bereits einige Zeit zusammenleben? Unter den Paaren gibt es dennoch eine Liste mit Geschenken, die sie sich wünschen. An oberster Stelle dieser Liste stehen merkwürdigerweise immer noch Geschirr und Besteckgarnituren. Es sind also die Klassiker, die sich Paare auch heute noch wünschen. Der Grund hierfür könnte sein, dass Paare beim Zusammenziehen ihre Garnituren vermischt haben, ein buntes Wirrwarr an Geschirr ist das Ergebnis. Den Wunsch nach einem vollständigen und hochwertigen Geschirr von schlichter Eleganz und passender Besteckgarnitur kann sicherlich jeder nachvollziehen.
Jeder weiß, dass eine Hochzeit ein wunderbares und einmalig schönes Erlebnis für ein Brautpaar bedeutet. Beide, die Braut und der Bräutigam, sind über Wochen und Monate bemüht, diesen Tag so unvergesslich wie möglich zu gestalten – sowohl für sich selbst als auch für die eingeladenen Gäste. Im Mittelpunkt der Hochzeitsvorbereitungen steht unter anderem auch das komplette Hochzeitsoutfit. Nachdem das Brautkleid gefunden wurde, das einem Traum ähnelt, die Accessoires ebenfalls, scheint das Outfit perfekt. Doch das wird es erst sein, wenn auch für die Hochzeitsfrisur und das passende Make-up im Vorfeld gesorgt wurde.
Diese Art der Dekoration ist bei Hochzeiten gerade sehr beliebt. Dieser Trend scheint sich wirklich durchzusetzen. Eine schöne und ansprechende Dekoration ist schließlich das Aushängeschild jeder Hochzeitsfeier. Nicht zu unterschätzen ist die Suche nach den perfekten Elementen für diese Dekoration. Sie nimmt viele Stunden und Tage in Anspruch.
Dies ist zwar kein Vergleich zur Dauer der Brautkleidsuche, dennoch sollte man die einzelnen Bestandteile der Hochzeitsvorbereitungen nicht unterschätzen und frühzeitig mit der Auswahl der Dekoration beginnen. Eine harmonisch abgestimmte Dekoration entlockt den Gästen beim Betreten der Hochzeitslocation garantiert ein bewunderndes „Wow“.
Es soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden, alles wird über Monate perfekt organisiert, damit die Traumhochzeit auch wirklich traumhaft wird. Zu einer solchen Hochzeit gehört ebenfalls ein Hochzeitsauto. Die Auswahl ist groß und für jeden Geschmack etwas Passendes dabei, ob für Romantiker, die Abenteuerer oder Traditionsbewussten. Für eine Hochzeit kann jede Art von Auto gemietet werden. Besonders beliebt sind Limousinen mit Chauffeur, aber auch Oldtimer, Cabrio oder Sportwagen. Erlaubt ist was gefällt. Und wenn es der Traktor sein soll? Warum nicht? Wenn die Hochzeit auf dem Land stattfindet, dann entscheiden sich viele für einen Traktor mit Anhänger.
In der Vergangenheit, das heißt bis zum Jahr 1998, waren Brautpaare verpflichtet, Trauzeugen zu benennen. Es ist daher heute kein Muss mehr, allerdings sehen es viele Paare als schöne Tradition an, sodass sie gerne daran festhalten. Da die Wahl auf zwei Trauzeugen fallen darf, suchen sich die Braut und der Bräutigam jeweils einen Trauzeugen aus. Sie entscheiden sich meistens für gute Freunde oder Familienangehörige. Eine der wichtigeren Aufgaben der Trauzeugen ist es, dem Brautpaar vor und während der Hochzeit hilfreich unter die Arme zu greifen.
Er gehört noch lange nicht zum alten Eisen, der Hochzeitswalzer. Man tanzt ihn noch. Hochzeiten werden oftmals sehr traditionsnah gefeiert, sodass der Hochzeitswalzer einfach dazugehört. Eine Hochzeit ohne Brautkleid, Bräutigam ohne Hochzeitsanzug oder Brautstrauß und Hochzeitstorte wäre keine Hochzeit.
Bitte Suchbegriff eingeben